Vom Rohling zur Rhapsodie: Messekonzept "Like an Orchestra"

Starrag

Die Starrag Group ist ein global führender Hersteller von Präzisions-Werkzeugmaschinen, die für das Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik entwickelt wurden. Kunden aus anspruchsvollen Branchen wie Aerospace, Energy, Industrial, Micromechanics und Transportation vertrauen auf Starrag, um ihre Produktionsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Mit einem breiten Portfolio an Maschinen und umfassenden Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglicht Starrag signifikante Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen.

Gesucht war ein Messethema, welches Starrag nicht nur als Maschinenhersteller, sondern als Anbieter für ganzheitliche Produktionslösungen positionieren sollte. Während Wettbewerber in der Branche sich nur mit ihren Maschinen präsentieren, geht Starrag einen komplett anderen Weg

  • Markt & Zielgruppen
  • Change-Management
  • Markenimage
  • Markenerlebnis
  • Kampagnenplanung
  • Kampagnendesign
  • Kampagnenmaßnahmen
  • Kampagnenumsetzung
  • Website-Entwicklung
  • Bewegtbild/Video
  • Markendesign
  • Kreation von Posts & Ads

Herausforderung

Starrag wollte mehr als nur eine beeindruckende Präsenz auf einer einzigen Messe. Ziel war es, eine langfristige Leitidee zu schaffen, die ihre Messeauftritte und digitale Kommunikation über die nächsten zwei Jahre prägen sollte. Diese Leitidee sollte nicht nur die technologischen Stärken von Starrag hervorheben, sondern auch die hochpräzisen Endprodukte, die auf ihren Maschinen gefertigt werden, in den Fokus rücken. Darüber hinaus sollte ein skalierbares Konzept entwickelt werden, das die Inhalte optimal für digitale Leinwände, Social Media und andere digitale Kanäle adaptiert.

Starrag Messekonzept Visual Statement

Lösung

Unsere Antwort: Der Claim „Like an Orchestra" - eine Leitidee, die Starrags Maschinen und deren Zusammenspiel als perfekt abgestimmtes Orchester inszeniert. Doch der wahre Star des Konzerts sind die Endprodukte: die präzisen und innovativen Bauteile, die auf Starrags Maschinen entstehen. Diese Endprodukte wurden gezielt in die visuelle Kommunikation integriert, um zu zeigen, wie Starrags Technologien in der realen Welt bahnbrechende Ergebnisse liefern.

"Auf der MACH in Birmingham standen wir zum ersten Mal vor unserem Motiv als UV-Druck auf Leinwand in Mannshöhe auf dunkelgrauem Hintergrund. DAS HAT GESCHEPPERT!!! Das war ein schöner Moment. Danke für die Farben, für die Details, für die Freude daran und besonders für euren Einsatz – alles wurde rechtzeitig fertig und sah einfach klasse aus. Unsere Leinwand taucht in vielen Linkedin-Beiträgen auf und wurde vor Ort viel bewundert. Großartig!"

Foto Christian Queens
Christan Queens, Senior Marketing Manager, Starrag GmbH

Umsetzung durch visuelle Gesamtinszenierung mit Fokus auf Endprodukte

Neben der Darstellung der Maschinen wurde die Präzision und Perfektion der gefertigten Werkstücke in den Mittelpunkt gerückt - von Flugzeugkomponenten bis hin zu hochpräzisen Teilen aus der Medizintechnik.

Starrag Messekonzept

Das "Orchester" lösten wir visuell durch Gravitationen, Drehungen, Bewegungen im Raum und kaleidoskopisch anmutenden Inszenierungen. Die vielseitigen Arrangements setzen wir immer wieder neu zusammen. Dabei durchbrechen wir die stereotypen Abbildung von Maschinen in der Branche und ersetzen sie durch typische Anwendungen, die auf Maschinen von Starrag gefertigt werden.

Fokus auf Bewegtbild & plattformübergreifende Nutzbarkeit

Diese Messebumper wurden produziert, um auf der Messe in regelmäßigen Abständen die Marktsegmente mit unserer Botschaft zu verknüpfen. Dabei wurden alle digitalen Leinwände synchronisiert abgespielt. Alle Messe-Assets wurden von Anfang an als Bewegtbild gestaltet. Diese Inhalte wurden auf digitalen Leinwänden präsentiert und gleichzeitig für Social Media und andere digitale Anwendungen optimiert.

So waren sie vielseitig einsetzbar – von Messeinstallationen über Social Media bis hin zu digitalen Anzeigen und Webkampagnen. Dadurch konnte eine maximale Reichweite und Wiederverwendbarkeit sichergestellt werden.

Die Visuals erzählen die Orchester-Story weiter. Die Hintergründe tragen die Farben der Marktsegmente. Dabei bewegen sich die Elemente spielerisch im Raum. Wiederholungen betonen den Charakter von Serienproduktionen mit hohem Output.

Social Media

Das Konzept zog sich durch die gesamte Customer Journey – von der ersten Einladung über Social Media bis zum Erlebnis am Messestand und maximierte die Reichweite und Interaktion mit der Zielgruppe.

Carousel Orchestra
Anzeigenmotv

Ergebnis

Insgesamt wurde 2024 trotz annähernd gleichbleibender Besucherzahlen ein signifikanter Anstieg der Leadzahlen bei der AMB und bei der MACH erzielt. Dies lässt darauf schließen, dass eine gezielte Besucheransprache, optimierte Messekommunikation und eine stärkere inhaltliche Fokussierung zur erhöhten Interaktion beitragen konnten.

Mit „Like an Orchestra" hat Starrag nicht nur eine kreative und einprägsame Leitidee, sondern auch eine flexible Kommunikationsstrategie, die auf verschiedenen Plattformen und Kanälen funktioniert. Die Integration der Endprodukte verstärkte die Botschaft: Starrag liefert nicht nur Maschinen, sondern orchestriert perfekte Lösungen, die zu bahnbrechenden Produktivitätssteigerungen führen. Dieses Konzept sorgt nicht nur für hohe Aufmerksamkeit auf Messen, sondern auch für nachhaltige Markenstärkung in der Welt des Maschinenbaus.

Ansprechpartner:in

zebra | group GmbH

Dörte Wahn-Neubert

Account-Managerin

+49 (0) 371 539 1766