"Werbung ist für mich wie ein Escape Room"
Executive Creative Director Michael Dunlap über seine neue Mitgliedschaft im ADC
Werbung ist wie ein großes Puzzle – das beste Ergebnis entsteht, wenn alle Teile perfekt zusammenpassen. Genau das treibt unseren ECD Michael Dunlap an. Er liebt knifflige Herausforderungen, sei es bei einem Sudoku, einem Puzzle-Plattformer oder in der Markenkommunikation. Mit seiner Aufnahme in den Art Directors Club (ADC) öffnet er nicht nur neue Türen für kreative Inspiration, sondern bringt auch frische Impulse für die Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen. Was ihn antreibt, warum ihn der ADC fasziniert und wie er Werbung neu denkt, erzählt Michael im Interview.
Was bedeutet es für dich, in den ADC aufgenommen zu werden?
Für mich ist das eine großartige Gelegenheit, mit den besten kreativen Köpfen des Landes zusammenzuarbeiten und mich auszutauschen. Der ADC ermöglicht es mir, ganz nah an der kreativen Messlatte der Branche zu sein. Ich freue mich darauf, Impulse und Inspiration in die Arbeit bei zebra zu integrieren und unsere kreative Exzellenz weiterzuentwickeln. Werbung ist für mich wie ein großer Escape Room – es geht darum, kreative Probleme zu lösen und die beste Lösung zu finden, die überrascht, begeistert und im besten Fall nachhaltig wirkt.
Wie hast du reagiert, als du von deiner Aufnahme erfahren hast?
Ich war natürlich froh, besonders weil ich meine Aufnahmepräsentation auf eine etwas unkonventionelle Weise gestaltet habe. Statt Arbeiten zu zeigen, habe ich meinen persönlichen Weg vorgestellt – die Entscheidungen und Wendungen, die mich dorthin geführt haben, wo ich heute bin. Das Feedback war überwältigend.
Besonders schön war, dass ich an diesem Abend gemeinsam mit Mike Schäfer von Still N Motion aufgenommen wurde, mit dem zebra ja auch schon einige Projekte umgesetzt hat. Beide unsere Präsentationen wurden einstimmig angenommen - ein Moment, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Welche Bedeutung hat die Sektion Dresden für dich? Du wohnst ja eigentlich in Berlin.
Ich wurde in die Sektion Dresden aufgenommen, was perfekt zu meiner Rolle bei zebra passt. Da unser Hauptsitz in Sachsen liegt und wir uns stark mit unserer regionalen Verankerung identifizieren, ist es für mich selbstverständlich, meine ADC-Aktivitäten von hier aus zu gestalten. Gleichzeitig sehe ich in dieser Region großes kreatives Potenzial, das ich durch den Austausch im ADC weiter fördern möchte.
Welche Ziele setzt du dir als ADC-Mitglied?
Ein großes Anliegen von mir ist die Nachwuchsförderung. Ich möchte jungen Kreativen helfen, die ersten oft herausfordernden Jahre in der Branche zu meistern und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Gleichzeitig möchte ich bei zebra ein Mindset etablieren, das neugierig macht, Grenzen überwindet und den kreativen Anspruch stetig erhöht.
Hast du auch Lust, an der ADC Jury teilzunehmen?
So was von. Ich denke, ich werde mich für ein paar Jury-Posten bewerben. Der ADC hat kürzlich eine „Rookie-Quote“ eingeführt, die neuen Mitgliedern eine bessere Chance gibt, bei der Bewertung der besten Arbeiten mitzuwirken. Für mich ist das eine tolle Möglichkeit, nicht nur großartige Arbeiten zu bewerten und alte, lieb gewonnene Kolleg:innen wieder zu treffen, sondern auch viel dazuzulernen.
Was hat dich motiviert, eine Karriere in der Kreativbranche einzuschlagen?
Kreativität begleitet mich schon mein ganzes Leben. Ich zeichne und male seit meiner Kindheit und habe sogar kürzlich angefangen, Tätowieren zu lernen. Ursprünglich wollte ich zum Trickfilm, bin aber schließlich über das Kommunikationsdesign-Studium in der Werbung gelandet. Hier habe ich meine Leidenschaft für konzeptionelles Arbeiten entdeckt – das Lösen von kreativen Herausforderungen ist genau das, was mich antreibt.
Gibt es ein Projekt, auf das du besonders stolz bist?
Meine Kampagne für Honda, insbesondere das Motiv mit dem „Pandabären“, der aus Händen geformt wurde, liegt mir besonders am Herzen. Das Motiv hing sogar jahrelang bei mir zu Hause an der Wand, weil es auch meine Kinder geliebt haben. Leider wurde die Idee anfangs intern ziemlich zerrissen, aber der Kunde war begeistert und hat sie umgesetzt. Die Agentur hat die Arbeit nie eingereicht, aber sie hat trotzdem einen Kreativpreis gewonnen. Es war ein schönes Beispiel dafür, wie Hartnäckigkeit und der Glaube an eine Idee am Ende belohnt werden können.
Du bist jetzt schon fast ein Jahr bei uns. Was macht zebra für dich zu einem besonderen Ort für Kreative?
Bei zebra schätze ich besonders die Vielfalt im Team – von jungen Talenten bis hin zu erfahrenen Kolleg:innen mit jahrzehntelanger Expertise. Diese Mischung ist unglaublich bereichernd und schafft eine inspirierende Arbeitsatmosphäre. Das kreative Potenzial ist enorm, und ich bin überzeugt, dass wir noch viele außergewöhnliche Projekte realisieren werden. Mir gefällt besonders, dass wir uns als Agentur stetig weiterentwickeln und auch anspruchsvolle Herausforderungen als Chance sehen.
Abschließend glaube ich, dass unser kreativer Anspruch und unser Engagement für außergewöhnliche Ergebnisse uns nicht nur als Agentur auszeichnen, sondern auch nachhaltig den Erfolg unserer Kund:innen prägen können. Und genau so sollte es auch sein.
Vielen Dank, Michael, für das spannende Gespräch. Wir gratulieren dir ganz herzlich zur Aufnahme in den ADC – ein großartiger Erfolg! Wir sind gespannt, welche neuen Impulse du daraus mitbringst, und freuen uns darauf, deine kreativen Ideen in zukünftigen Projekten zu erleben.
Ihr:e Ansprechpartner:in
-
zebra | group GmbH
Michael Dunlap