
Bühne frei für Chemnitz
Joerg Fieback über das Opening der Kulturhauptstadt Europas 2025
Am 18. Januar 2025 ist es soweit: Chemnitz startet offiziell in sein Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Joerg Fieback, Geschäftsführer der zebra | group und seit Beginn Unterstützer der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt, spricht im Interview über die Herausforderungen und Erfolge rund um das finale Bewerbungsbuch „Final Bid Book“, die Bedeutung des Titels und die Highlights, die Chemnitz 2025 bereithält.
Joerg, was bedeutet der Start der Kulturhauptstadt Europas 2025 für Chemnitz?
Die Eröffnung ist ein einzigartiges Ereignis. Nach Jahren der intensiven Planung und der Vorfreude geht es jetzt endlich los. Für Chemnitz ist das nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine unglaubliche Chance, sein zugeschriebenes Aschenputtel-Image abzustreifen und alle zu überraschen. Es ist der Moment, an dem wir alle zeigen können, wie viel Potenzial, Kreativität und Engagement in dieser Stadt und ihren Menschen stecken. Ich bin mir sicher: Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer aber auch die Menschen aus der Region werden sehr gute Gastgeber sein.
Kannst du dich noch daran erinnern, als die Idee „Chemnitz bewirbt sich um den Titel Kulturhauptstadt“ das erste Mal im Raum stand?
Ohja, das werde ich nie vergessen. Ab 2014 verantworteten wir für die Stadt Chemnitz die Stadtmarketing-Kampagne „Die Stadt bin ich”. Am Rande eines Treffens mit der damaligen Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig kam es zu dem besonderen Moment. Zunächst rang sie mir das Versprechen ab, bei einer Frage, die sie mir gern stellen würde, schonungslos ehrlich zu sein. Das gab ich ihr natürlich. Und so kam es, dass sie mich bei einem Espresso fragte „Was würden sie davon halten, wenn sich Chemnitz um den Titel Europäische Kulturhauptstadt bewerben würde?”
Und? Was hast du geantwortet?
Wer mich kennt, kann sich vorstellen, wie ich reagiert habe: schonungslos ehrlich. (Lacht) Ich war natürlich sofort angezündet. Man muss schließlich groß denken, wenn man Großes erreichen will. Und das Image dieser Stadt und dieser Region lag mir immer schon am Herzen. Ich glaube, dass man ihr hier für diese Idee einmal ein Denkmal bauen wird. Und zwar zu Recht. Sie hat diese Vision als erste formuliert. Sie hat es angeschoben. Sie hat trotz aller Widerstände, trotz aller Skeptiker, trotz aller, die es als Größenwahn oder als Schnapsidee abtaten, daran festgehalten. Ihr Mut und ihr Vorangehen in Bezug auf die Kulturhauptstadtbewerbung haben sich für alle gelohnt.
"Ich gönne es Barbara Ludwig sehr, dass sie den Titelgewinn als krönenden Abschluss ihrer Laufbahn als Chemnitzer Oberbürgermeisterin feiern konnte."

Als verantwortliche Agentur für das Publication Design des finalen Bewerbungsbuches konnte zebra 2021 seinen ganz eigenen Anteil zum Titelgewinn erfolgreich beitragen.

Welche Rolle spielt zebra 2025?
Wir gehören zu den sechs Agenturen, die nach einem europaweiten Pitch die Kommunikationsmaßnahmen für 2025 betreuen dürfen. Das ist eine große Ehre und Verantwortung. Zudem unterstützen wir seit 2023 das Lichtkunstfestival „Light our Vision“, ein Projekt, das mit viel Leidenschaft aus der Stadtgesellschaft heraus entstanden ist. Wir tragen gern dazu bei, die Energie und Kreativität dieser Stadt nach außen zu tragen und Menschen für Chemnitz 2025 zu begeistern.
Dirk-Hanus_Header-34950a7763f50d08fbad02b1f56104bd.jpg)
Worauf freust du dich in diesem Jahr am meisten?
Ich freue mich darauf, die vielen kreativen Projekte und Veranstaltungen in der Stadt zu erleben – von den großen Highlights bis hin zu den kleinen, unerwarteten Momenten.
Und ganz konkret freue ich mich auf die vielen Begegnungen mit Menschen aus ganz Europa, die neugierig auf unsere Stadt geworden sind. Sie machen das Kulturhauptstadtjahr ja so besonders. Ganz persönlich möchte ich ein sehr guter Gastgeber sein.
Was möchtest du Chemnitz für dieses Jahr mit auf den Weg geben?
Ich wünsche mir, dass die Chemnitzer:innen dieses Jahr in vollen Zügen genießen und stolz auf das sind, was sie erreicht haben. Der Titel ist ein Anfang, aber die Energie, die er freisetzt, sollte nachhaltig genutzt werden – für die Stadt, die Region und die Menschen, die hier leben.
--
Vielen Dank, Joerg! Chemnitz 2025 ist der Beweis, das scheinbar Unmögliches möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und an eine gemeinsame Vision glauben. Nun beginnt eine Reise, die die Stadt prägen und europaweit inspirieren wird.
Ihr:e Ansprechpartner:in
-
zebra | group GmbH
Joerg G. Fieback
Geschäftsführender Gesellschafter